Macht's klar.

Serious Gaming

Mission Future.

Für den TÜV Rheinland haben wir ein Serious Game konzipiert und umgesetzt. Es vermittelt die Unternehmenswerte für bis zu vier Spieler gleichzeitig. Eine komplexe Story führt durch verschiedene Level, die nach dem didaktischen Modell Erfahrung, Wissensaufbau und -transfer aufgebaut sind.

TÜV Rheinland
TÜV Rheinland

Bis heute ein Erfolg!

Zum Start von einer On- und Offline-Teaserkampagne begleitet, wurde das Spiel bis heute weltweit von über 15.000 Mitarbeiter gespielt. Praxisnahe Beispiele machen die einzelnen Werte greifbar – für die nötige Motivation sorgen ein Belohnungssystem sowie die Einbindung des Vorstandsvorsitzenden.

TÜV Rheinland
TÜV Rheinland

Step 1: Erfahrung.

Jedes Level startet passend zum jeweiligen Wert mit einem Mini-Game. Im ersten Level gilt es zunächst, Erfahrungen zu sammeln. Alle Spiele sind so konzipiert, dass das Team zusammenarbeiten muss, um maximal erfolgreich zu sein.

TÜV Rheinland

Step 2: Know-how.

Im nächsten Step wird das Wissen rund um die einzelnen Werte des TÜVs Rheinland vermittelt. Die kurzweiligen Erklärfilme sind die Basis für die nächste Runde: Transfer!

TÜV Rheinland

Step 3: Transfer.

In der letzten Spielrunde werden Praxisbeispiele von Kollegen aus aller Welt vorgestellt. Jetzt gilt es das erworbene Wissen zu nutzen und als Team Entscheidungen ganz im Sinne der Werte des TÜVs Rheinland gemeinsam zu treffen.

TÜV Rheinland

Finale!

Am Ende zieht der Vorstandsvorsitzende ein Resümee. Dem HR-Team werden alle Antworten übermittelt. Aus diesen Daten können sie Schlüsse ziehen, welche Werte weiter gestärkt werden sollten. Übrigens: Das Spiel kann offline gespielt werden – ist der Spieler wieder online, werden alle Ergebnisse automatisch übertragen.

TÜV Rheinland
Vorheriger Case Zur Übersicht Nächster Case